Zu unseren Leistungen gehören u.a. Brust-Operationen, Rekonstruktive Eingriffe, Körperformungen und Ästhetische Chirurgie.
PD Dr. med. Roland de Roche in Basel ist Ihr Spezialist für Brustchirurgie, ästhetische Chirurgie und Körperformung. Als plastischer Chirurg ist er in verschiedenen Spitälern, insbesondere im Krankenhaus Merian Iselin tätig. Informieren Sie sich detailliert über unsere Leistungen.
Gegründet wurde die Praxis am 1.1.2001. Drei Jahre später gründete Dr. med. Roland de Roche den Wundtreffpunkt im REHAB Basel und wurde im Herbst 2013 im St. Claraspital Konsiliararzt.
Unsere Philosophie leben wir täglich in der Beratung und Behandlung der Patienten. Wir nehmen uns Zeit, Sie ganz persönlich zu beraten, um eine sorgfältig überlegte Lösung für Ihre Anliegen oder Beschwerden zu finden und die notwendigen Abklärungen bei den Krankenkassen fachkundig durchzuführen.
Die Fotodokumentation wird jeweils durch das Universitätsspital Basel, Foto & Print Center, erstellt. Die korrekte Dokumentation des chirurgischen Eingriffs ist für die Kommunikation mit Krankenkassen von grossem Vorteil.
Das Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Schulen in Frauenfeld, Medizinstudium in Zürich mit Staatsexamen 1979. Weiterbildung in Pathologie (Winterthur), Innere Medizin/Gynäkologie/Chirurgie (Scuol), Allgemeiner Chirurgie (Frauenfeld), Hand- und Plastischer Chirurgie (Inselspital Bern). Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie FMH 1989 an der Uni Basel, dort Oberarzt und zuletzt interimistisch Abteilungsleiter bis 2000. Habilitationsarbeit am Forschungsinstitut der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese in Davos, Privatdozent der Uni Basel 1997.
2001 Eröffnung der Praxis in Basel in Gehdistanz zur Merian Iselin Klinik, daneben Leiter des Fachbereichs Plastische Chirurgie am REHAB Basel, Zentrum für Querschnittgelähmte und Hirnverletzte. Seit Herbst 2013 zudem Konsiliararzt am St.Claraspital Basel.
Mitglied von zahlreichen Fachgesellschaften, u.a.
Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie SGPRAC
Oesterreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie SGAC
Wichtigste Publikationen
Eine neue Brust? Chirurgischer Wiederaufbau nach Brustkrebs. Ein Ratgeber der Krebsliga für Brustkrebspatientinnen. R. de Roche, S. Lanz. 9.Auflage 2012 www.krebsliga.ch
Störfall Decubitus. Handbuch zur gesundheitsökonomischen Bedeutung, Prävention, konservativen und chirurgischen Therapie. R. de Roche, Herausgeber. REHAB Basel 2012. www.rehab.ch
Unserer Praxis ist ein Holzschnitt aus einem Lehrbuch des Chirurgen Gaspare Tagliacozzi, 1597 in Bologna publiziert. Er beschreibt dort nicht nur erstmals Operationstechniken (wie hier die Nasen-Rekonstruktion) im Detail, er hat auch mit folgendem Zitat eine noch immer gültige Beschreibung der Plastischen Chirurgie abgegeben:
„Wir rekonstruieren und helfen, Körperteile zu ersetzen, die durch die Natur oder das Schicksal zerstört wurden - nicht um des Anblicks willen, sondern zur Erhaltung der Würde des Betroffenen.“